Für das leibliche Wohl ist gesorgt
Gemeinsames Frühstück und Mittagessen im Bistro
Für die Kinder wird in der Küche jeden Tag Frühstück zubereitet. Die Kinder brauchen also keine Brotzeit von zuhause.
Eine Mitarbeiter*in bereitet morgens das Essen mit den Kindern gemeinsam zu. Wir achten darauf, das Angebot so vielfältig wie möglich zu gestalten und gehen auch auf die Wünsche der Kinder ein. Sobald das Essen fertig ist, gehen zwei Kinder von Raum zu Raum und laden die Kinder zum Frühstück ein.
Das Essen wird entweder in Buffetform oder am Tisch angeboten und jeder bedient sich selbst. Außerdem gehören auch das Tisch decken, Tisch abräumen und Geschirr spülen zu den Aufgaben der Kinder.
Die Kindergartenkinder gehen zum Mittagessen in das Bistro der Evangelischen Realschule. Die Krippenkinder essen im Nebenraum ihres Gruppenraums
Früchte
Gemüse
Ballaststoffe
Schließtage 2025
| Datum | Begründung |
|---|---|
| 01.01. – 03.01. | Weihnachten, geschlossen |
| 07.03. Planungstag, geschlossen | |
| 22.04. – 25.04. | Osterferien 2. Woche, geschlossen |
| 02.05. | Brückentag, geschlossen |
| 16.06. – 20.06. | Pfingstferien 2. Woche, geschlossen |
| 04.08. – 26.08. | Sommerferien, 2 Planungstage geschlossen |
| 19.11. | Buß- und Bettag, geschlossen |
| 19.12. | nur bis 12:00 Uhr geöffnet ! |
| 22.12. – 31.12. | Weihnachten, geschlossen |
Je nach Bedarf könnten noch kurzfristig einzelne Tage hinzukommen!
Wir denken in Partnerschaften mit allen Erziehungsberechtigten
Informationen für Eltern
Durch lebendige Beziehungen zu Eltern und Erziehungsberechtigen können wir Informationen positiv und effektiv weitergeben, um Kinder so gut wie möglich zu unterstützen.

Öffnungszeiten
Haus Kreppe:
Montag bis Freitag 7:00-16:00 Uhr Krippe: 7:00-13:00 Uhr
Haus Am Föhrenberg:
Montag bis Freitag 7:00-15:00 Uhr;
Pädagogische Kernzeit 9:00-11:45 Uhr

Wir nehmen auf:
- Kinder aller Konfessionen
- alle Nationalitäten
- Kinder mit Behinderung
- Kinder ab 0 Jahre

Erziehungspartnerschaft
Erziehungspartnerschaft bedeutet, dass jedes Kind eine Bezugserzieherin bekommt. Diese führt mit den Eltern das Eingewöhnungsgespräch, die Eingewöhnung und die einmal jährlich stattfindenden Entwicklungsgespräche durch.
Außerdem füllt die Bezugserzieherin die Beobachtungsbögen über das Kind aus und gibt den Eltern regelmäßig Rückmeldung über das Spielverhalten des Kindes im Kindergarten.

Gemeinsames Frühstück
Für die Kinder wird in der Küche jeden Tag Frühstück zubereitet. Die Kinder brauchen also keine Brotzeit von zuhause.
Eine Mitarbeiter*in bereitet morgens das Essen mit den Kindern gemeinsam zu. Wir achten darauf, das Angebot so vielfältig wie möglich zu gestalten und gehen auch auf die Wünsche der Kinder ein.

Wir arbeiten zusammen mit
- Musikalischer Früherziehung
- Pädagogischer Frühförderung
- Landratsamt
- Volksschule Ortenburg
- Landesverband Evangelischer Kindertagesstätten

Geburtstage
Kinder, die ihren Geburtstag feiern wollen, werden von der Bezugserzieherin in das Geburtstagsbuch eingetragen. Sie befragt das Geburtstagskind, wen es einladen möchte.
Die bis zu 11 Gäste und welche Erzieherin mit ihm feiern soll, werden ebenfalls eingetragen und einige Tage vor der Feier ausgehängt.

Verletzungen
Wenn Ihr Kind in einem unserer Häuser verletzt wird, leisten die Mitarbeiter*innen grundlegende Erste Hilfe.
Sollte ärztliche Hilfe erforderlich sein, wird versucht, die Eltern umgehend zu erreichen.
Bei Bedarf rufen die Mitarbeiter*innen den Notdienst an.

Kleidung
Bei der spielerischen Erkundung geht es oft darum, in Kontakt mit unterschiedlichen Gegenständen und Materialien zu kommen.
Alle von uns verwendeten Materialien sind grundsätzlich abwaschbar. Wir sind uns jedoch bewusst, dass sich einige Farben und andere Materialien nur schwer vollständig entfernen lassen.
Generell ist wetterfeste bzw. wetterentsprechende Kleidung für die Kinder sinnvoll.
Dokumente als Download
Betreuungsverträge, Konzeptionen, Handbücher und weiterführende Informationen zum Herunterladen:

Pädagogische Konzeption
download

Pädagogische Kurzinfo "Haus Kreppe"
download

Pädagogische Kurzinfo "Haus Am Föhrenberg"
download

Pädagogische Kurzinfo "Krippe"
download

Richtlinien Krankheit
download

Voranmeldung
download

Anlage 1 (Ordnung für Tageseinrichtungen)
download

Anlage 2 (Buchungsbeleg)
download

Anlage 3 (Elternbeitragstabelle)
download

Anlage 4 (Schutzkonzept)
download

Schließtage 2026
download

Kosten Mittagessen
download
