Cloud

Haus Kreppe

Unser Haus Kreppe befindet sich neben der Marktkirche.

Pädagogische Schwerpunkte

Wir arbeiten mit dem Offenen Konzept, um die Kinder während der Kindergartenzeit optimal in ihrer Entwicklung von Kreativität, Selbstbewusstsein und Eigenverantwortlichkeit zu fördern, zu begleiten und zu unterstützen.

Diese Räume stehen Ihren Kindern zur Verfügung

Spielerisch lernen die Kinder, sich die Welt mit allen Sinnen zu erschließen. Dafür wird den Kindern ein vielfältiges Angebot in verschiedenen Räumen angeboten:

     

      • Spielzimmer

      • Kinderbistro mit Küche

      • Bespielbarer Eingangsbereich

      • Bewegungsraum

      • Atelier mit Kuschelecke

      • Werkstatt (im Gartenhaus)

      • Lernwerkstatt in einem Klassenzimmer der Grund-und Mittelschule Ortenburg

      • Nestgruppe mit Kletter-und Spielebenen

      • Krippengruppe mit verschiedenen bespielbaren Ebenen

    Öffnungszeiten

       

        • 7:00-16:00 Uhr

        • Keine pädagogische Kernzeit

        • um 12:00 Uhr warmes Mittagessen in den Räumen der Kinder. Dieses wird von der Mensa der evangelischen Realschule geliefert.

        • Von 11:45-13:00 Uhr ist kein Abholen möglich.

      Anfahrtsweg zum Haus Kreppe

         

          • Adresse fürs Navi: Kreppe 7-9

          • Das Haus Kreppe befindet sich direkt neben der evangelischen Marktkirche

        Platzangebot

           

            • 68 Kindergartenplätze (davon 12 im “Nest”)

            • 13 Krippenplätze

            • Insgesamt: 81 Plätze

          Besonderheiten

             

              • Geburtstage – Das Geburtstagskind entscheidet, wo, mit wem und wie es Geburtstag feiern möchte. Dafür darf es 11 Gäste (Kinder) einladen. Dazu wird meist ein Geburtstagskuchen oder ähnliches von Zuhause mitgebracht.

              • Garten – Wir gehen viel in den Garten. Dieser hat entweder als zusätzlicher Raum offen und die Kinder entscheiden ob sie raus wollen. Bei schönem Wetter sind wir gerne auch alle draußen.

              • Gemeinsames Frühstück – Gemeinsam mit den Kindern wird jeden Tag ein Frühstücksbuffet zubereitet. Die Kinder haben ca. von 8:00-10:00 Uhr Zeit zum Frühstücken zu gehen.

              • Nest – Ein Rückzugsort vor allem für die jüngeren Kindergartenkinder (ca. 2,5-3,5 Jahre) mit vielen verschiedenen Ecken und Ebenen zum Erkunden oder eben zum Zurückziehen. Die jüngeren Kindergartenkinder essen im Nest ihr Mittagessen und haben anschließend die Möglichkeit in dem angrenzenden Schlafraum einen Mittagsschlaf zu machen.

              • Vorschule/Lernwerkstatt – Die Vorschulkinder besuchen in ihrem letztem Kindergartenjahr einen Tag in der Woche die Lernwerkstatt in der Grund-und Mittelschule Ortenburg. Dort erleben sie ein kleines Stück Schulalltag und bereiten sich auf die Schule vor.

              • Bezugserzieherin – Ihr Kind wird von der Bezugserzieherin eingewöhnt, sie ist Hauptansprechpartner für Sie, dokumentiert die Entwicklung Ihres Kindes und lädt Sie zum Entwicklungsgespräch ein.

            Die Krippengruppe

               

                • In der Krippengruppe arbeiten wir hier im Haus als feste Gruppe um voll und ganz auf die Bedürfnisse Ihrer Kinder eingehen zu können

                • Uns steht ein Gruppenraum und angrenzend ein Bad mit kleinen Toiletten und Wickeltischen sowie ein Schlafraum zur Verfügung

                • In der Krippe essen wir sowohl die Brotzeit wie auch das Mittagessen gemeinsam in unseren Krippenräumen

                • Wir gewöhnen Ihr Kind nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell ein

              Beispielhafter Tagesablauf der Krippengruppe

              Unsere Einrichtung bietet bedarfsorientierte Bring-und Abholzeiten.

              7.00 – 9:00 Uhr: Ankommen der Kinder, Spielzeit
              9.00 Uhr: Morgenkreis, anschließend Brotzeit, individuelle Schlafzeiten
              bis 12:00 Uhr: Spielzeit / Garten, Abholen
              12:00 Uhr: Mittagessen
              ab ca. 12:45 Uhr: Spielzeit
              bis 13:00 Uhr: Abholen

              Wir freuen uns auf Euch – Das Team “Haus Kreppe”

              Elternbeitragstabelle

              Das Wirtschaftsgeld und Spielgeld sind im Beitrag inklusive.
              Geschwisterkinder bekommen 20% Ermäßigung.

              Wenn Ihr Kind während ihres letzten Krippenjahres das dritte Lebensjahr beendet, zahlen Sie ab dem Folgemonat zum 3. Geburtstag den entsprechenden Kindergarten-Beitrag, auch wenn Ihr Kind noch in der Krippe ist.

              Ab September des Jahres in dem Ihr Kind 3 Jahre alt wird bekommen Sie vom Freistaat Bayern den Beitragszuschuss von 100 €.

              Für die 100 € Krippengeld müssen Sie einen Antrag stellen.

              Das warme Mittagessen wird nach einer Pauschale abgerechnet. (Siehe Info für Eltern)

              Fotogalerien zu den Räumen im Haus Kreppe

              Spielzimmer

              Turnraum

              Kinderbistro mit Küche

              Garderobenbereich zum Ankommen und Orientieren

              Atelier

              Krippe

              Werkstatt (im Gartenhaus) und großer Garten